Juergen Nickelsen
2018-03-25 10:33:25 UTC
Beginnend 1972 bin ich, aus dem Umland kommend, in Flensburg zur
Schule gegangen. Im Schaufenster eines Uhrmacher- und Juwelierladens
in der Grossen Strasse (Peter Juergensen vermutlich damals schon)
stand damals, hochgradig faszinierend fuer mich, eine DCF77-Uhr.
Nach der habe ich immer gerne meine Armbanduhr gestellt, vor allem,
nachdem ich zur Konfirmation eine Quarzuhr geschenkt bekommen hatte
-- mit den roten LED-Ziffern, die zum Strom Sparen nur auf
Knopfdruck aufleuchteten. (Trotzdem frass das Ding Batterien wie
Bonbons.)
Ich habe nun versucht, Informationen und Bilder zu dieser Uhr zu
finden, noch vergeblich. Sie sah im Prinzip aehnlich aus wie diese:
http://www.fuhs.de/de/fachartikel/gallery/dcf77.shtml
Diese war es aber nicht -- nach meiner Erinnerung koennte sie zum
Beispiel von Junghans gewesen sein, war aber ebenso ein Tischgeraet
in aehnlichem Querformat, etwas flacher, glaube ich. Datums- und
Zeitanzeige waren auf aehnliche Weise getrennt, auch die Anzeige des
Wochentags koennte aehnlich gewesen sein. Zusaetzlich gab es noch
eine vertikale LED-Reihe, auf der ein Leuchtpunkt nach unten
auszuschlagen schien zum Beginn der Sekunde.
Weiss jemand dazu etwas?
Schule gegangen. Im Schaufenster eines Uhrmacher- und Juwelierladens
in der Grossen Strasse (Peter Juergensen vermutlich damals schon)
stand damals, hochgradig faszinierend fuer mich, eine DCF77-Uhr.
Nach der habe ich immer gerne meine Armbanduhr gestellt, vor allem,
nachdem ich zur Konfirmation eine Quarzuhr geschenkt bekommen hatte
-- mit den roten LED-Ziffern, die zum Strom Sparen nur auf
Knopfdruck aufleuchteten. (Trotzdem frass das Ding Batterien wie
Bonbons.)
Ich habe nun versucht, Informationen und Bilder zu dieser Uhr zu
finden, noch vergeblich. Sie sah im Prinzip aehnlich aus wie diese:
http://www.fuhs.de/de/fachartikel/gallery/dcf77.shtml
Diese war es aber nicht -- nach meiner Erinnerung koennte sie zum
Beispiel von Junghans gewesen sein, war aber ebenso ein Tischgeraet
in aehnlichem Querformat, etwas flacher, glaube ich. Datums- und
Zeitanzeige waren auf aehnliche Weise getrennt, auch die Anzeige des
Wochentags koennte aehnlich gewesen sein. Zusaetzlich gab es noch
eine vertikale LED-Reihe, auf der ein Leuchtpunkt nach unten
auszuschlagen schien zum Beginn der Sekunde.
Weiss jemand dazu etwas?
--
Don't talk. Just drink. -- Penny
Don't talk. Just drink. -- Penny