Discussion:
Probleme bei Lüfteransteuerung
Add Reply
Markus Elsken
2025-01-12 17:13:56 UTC
Antworten
Permalink
Moin!

Reichen 20 Jahre für Folklore? Ich habe aus irreparabel defekten
PowerMac und iMac G5 beim Zerlegen u.a. die Lüfter beiseite gelegt.
Jetzt wollte ich diese für etwas anderes verwenden und wusste, dass die
Pinbelegung eine andere als bei PCs ist und beim direkten Anschluss der
Magic Smoke entweicht.
Im Netz sind die Belegungen dokentiert (1 PWM, 2 Tacho, 3 Gnd 4 +12V)
aber leider funktionieren die alle nicht. Nur 12V: kein Mucks. 5V auf
PWM: auch nix. Normale PC-Lüfter lassen sich mit einer Spannung von 0-5V
regeln, aber wie bekommt man die G5-Lüfter zum Laufen? Oder wollen die
wirklich echtes PWM haben? Wenn ja, mit welcher Frequenz?

mfg Markus
Arno Welzel
2025-01-13 16:36:02 UTC
Antworten
Permalink
Post by Markus Elsken
Moin!
Reichen 20 Jahre für Folklore? Ich habe aus irreparabel defekten
Waren nicht 30 Jahre die Grenze für "Oldtimer"?

20 Jahre ist 2005 - das fühlt sich eher "neu" an, auch wenn es schon
lange her ist.
Post by Markus Elsken
PowerMac und iMac G5 beim Zerlegen u.a. die Lüfter beiseite gelegt.
Jetzt wollte ich diese für etwas anderes verwenden und wusste, dass die
Pinbelegung eine andere als bei PCs ist und beim direkten Anschluss der
Magic Smoke entweicht.
Im Netz sind die Belegungen dokentiert (1 PWM, 2 Tacho, 3 Gnd 4 +12V)
aber leider funktionieren die alle nicht. Nur 12V: kein Mucks. 5V auf
PWM: auch nix. Normale PC-Lüfter lassen sich mit einer Spannung von 0-5V
regeln, aber wie bekommt man die G5-Lüfter zum Laufen? Oder wollen die
wirklich echtes PWM haben? Wenn ja, mit welcher Frequenz?
Das hier hilft evtl. weiter:

<https://www.rellimmot.com/how-to/Mac-Fan-Pinouts/>
--
Arno Welzel
https://arnowelzel.de
Markus Elsken
2025-01-13 19:48:41 UTC
Antworten
Permalink
Moin!
Post by Arno Welzel
20 Jahre ist 2005 - das fühlt sich eher "neu" an, auch wenn es schon
lange her ist.
Leider haben diese Boliden zwei Hauptausfallursachen - leckende
Flüssigkühlungen und brechende Pins der Kühlkörper "unter", also hinter
dem Mainboard. Wenn der Kühler dann schief sitzt und nicht mehr
ausreichend kühlt stirbt der dicke IBM-Chip auf der Rückseite. So
langsam stapeln sich hier die 1GB-Module (DDR400)...
Ein Freund hat sich mal zwei gut erhaltene Gehäuse umgebaut zu
Mono-Endverstärkern :-)
Post by Arno Welzel
<https://www.rellimmot.com/how-to/Mac-Fan-Pinouts/>
Leider nicht. Die Lüfter sind exakt so angeschlossen und es rührt sich
nix. Aber ich lese gerade, dass die Dinger einen echten PWM wollen -
dann muss ich mal einen 555 zweckentfremden.

mfg Markus
Ignatios Souvatzis
2025-01-14 11:26:32 UTC
Antworten
Permalink
Post by Markus Elsken
Leider nicht. Die Lüfter sind exakt so angeschlossen und es rührt sich
nix. Aber ich lese gerade, dass die Dinger einen echten PWM wollen -
dann muss ich mal einen 555 zweckentfremden.
Wieso zweckentfremden? Für solche Dinge sind die doch da!

-is

Loading...