Discussion:
Retro Flip-Clock
(zu alt für eine Antwort)
Kay Martinen
2024-11-16 23:01:16 UTC
Permalink
Hallo

Eben in einem Pollin Prospekt gefunden. Vor einiger Zeit war das Thema
der umklappenden Zahlenanzeigen hier schon mal. Daran mußte ich denken.
Wenn jemand Wert legt auf ein solches Weckradio im (Billigen)
Retro-Design, gibt es für 30,30 € als CR-425 dort.

https://www.pollin.de/p/denver-radiowecker-cr-425-retro-631441

Modellname ist Denver (= Dänemark) aber lt. Anleitung

https://www.pollin.de/media/43/54/37/1701723760/D631441-B.pdf

ist der Hersteller DongGuan Obelieve Electronic Co.,Ltd (P.R.C.)

Den Bildern nach hat es offenbar ein Elektromechanisches Anzeigewerk
aber die Restliche Elektronik dürfte moderner sein, mit +- Tasten an der
Rückwand. Also auch kein Drehkondensator zur Senderabstimmung, eine
UKW-Skala ist mir auch nicht aufgefallen. Der Drehknopf rechts ist
offenbar nur für das Uhrwerk.

Den "ehemaligen" UVP von 54..€ glaube ich aber nicht recht, schon den
akt. Preis fände ich nicht günstig - was evtl. nur an der Mechanik liegt.

Aber ich bin auch an so einem Radio nicht interessiert. YMMV.

Bye/
/Kay
--
Posted via Leafnode
Andreas Bockelmann
2024-11-22 12:43:35 UTC
Permalink
Hallo
Eben in einem Pollin Prospekt gefunden. Vor einiger Zeit war das Thema der
umklappenden Zahlenanzeigen hier schon mal. Daran mußte ich denken. Wenn
jemand Wert legt auf ein solches Weckradio im (Billigen) Retro-Design, gibt
es für 30,30 € als CR-425 dort.
https://www.pollin.de/p/denver-radiowecker-cr-425-retro-631441
Modellname ist Denver (= Dänemark) aber lt. Anleitung
https://www.pollin.de/media/43/54/37/1701723760/D631441-B.pdf
ist der Hersteller DongGuan Obelieve Electronic Co.,Ltd (P.R.C.)
Den Bildern nach hat es offenbar ein Elektromechanisches Anzeigewerk aber
die Restliche Elektronik dürfte moderner sein, mit +- Tasten an der
Rückwand. Also auch kein Drehkondensator zur Senderabstimmung, eine
UKW-Skala ist mir auch nicht aufgefallen. Der Drehknopf rechts ist offenbar
nur für das Uhrwerk.
Den "ehemaligen" UVP von 54..€ glaube ich aber nicht recht, schon den akt.
Preis fände ich nicht günstig - was evtl. nur an der Mechanik liegt.
Aber ich bin auch an so einem Radio nicht interessiert. YMMV.
Da gibt es schönere, kaum benutzte von damlas in der Bucht. Das "PLL-FM
Radio" ist bestimmt so ein kleiner singlechip-Receiver. Aber bei AM/PM für
den Preis bin ich raus.
--
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Bockelmann
Michael Kreienberg
2024-11-24 00:00:57 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Kay Martinen
Eben in einem Pollin Prospekt gefunden. Vor einiger Zeit war das Thema
der umklappenden Zahlenanzeigen hier schon mal. Daran mußte ich
denken. Wenn jemand Wert legt auf ein solches Weckradio im (Billigen)
Retro-Design, gibt es für 30,30 € als CR-425 dort.
ich habe meinem Sohn den o. g. Radiowecker geschenkt. Der Wecker hat
gewisse Nachteile und ist eine Enttäu-schung:

a) Die Fallblattanzeige zählt die Stunden nur bis 12, es gibt also keine
24-h-Anzeige.

b) Der Empfänger ist nicht sonderlich trennscharf, man wird des Öfteren
mit Rauschen geweckt.

c) Der Wecker hat ein Batteriefach für 4x AA. Die Bedienungsanleitung
stellt nur auf den Batteriebetrieb mit 3x AA ab. Das ist eine
Entweder-oder-Betriebsart. Bei Verwendung des Steckernetzteils sollen
die Batterien ent-fernt werden. Inwiefern die verbleibende AA-Batterie
der Pufferung von Netzunterbrechungen dient, geht aus dem Manual leider
nicht hervor.

d) Die Fallblattanzeige ist zu laut.

An die Qualität der Geräte aus den 1980er-Jahren kommt der China-Kracher
nicht heran.

Viele Grüße
Michael Kreienberg

Loading...