Post by Arno Welzel(<https://github.com/ffxx68/Sharp_ce140f_emul>) aufbauen werde.
Lustig, kannte ich noch garnicht. Aber rein sammlerisch ist
das original Laufwerk mit den schnuckeligen Disketten natuerlich
interessanter.
Post by Arno WelzelWas aber noch schön wäre: ein zusätzliches RAM-Modul wie CE-2H32M oder
größer. Falls jemand zufällig irgendwas in der Art hat oder loswerden
möchte, gerne melden.
Ich hab damals, bevor ich auf den HP48SX umgestiegen bin und durch
die intellektuelle Ueberlegenheit von UPN erleuchtet wurde
viel mit den Sharps gebastelt. :-)
Zum einen kannst du auch kleine 2 oder 8k Module relativ leicht
zu einem 32k umbauen. Einfach den orginal Speicher runternehmen,
32k drauf, 3-4 Adressleitungen verlegen und vielleicht noch ein
Gatter rein. Bin mir da mit dem Gatter aber nicht mehr sicher
weil ich auch spezialkarten mit 2x8k hatte. Der 32k Speicher
war damals fuer mein Taschengeld ziemlich teuer.
Weil die Module aber auch damals schon sackteuer waren hab ich
die aber auch komplett selber gebaut. Sowas waere heute vermutlich
2-3h Arbeit mit dem Layoutprogramm und eine Bestellung bei JLCPCB
fuer 5Stk fuer 5-10Euro. Ich empfehle dann aber vergoldet zu nehmen!
Wenn ich so drueber nachdenke, das koennte damals mein Erstkontakt
mit SMD auf dem Basteltisch gewesen sein. Oder der einbau von 8k
in den 1245. :)
Das Layout war damals noch gerubbelt und einseitig. Schau mal, hier in dem
Thread hab ich einen Scan veroeffentlich:
https://www.mikrocontroller.net/topic/501609 (PC1475_Ramkarte.pdf)
Meine Karten hatten keine Batterie, haben also beim rausnehmen ihren
Inhalt vergessen. Obwohl man das natuerlich heute verbessern konnte.
Mein erster 1245 hat leider letztes Jahr ein komplett schwarzes
LCD bekommen. Einfach so vom rumliegen. (schluchz)
Interessanterweise hat die sich jemand nachbauen lassen und
verkauft die nun:
https://www.tindie.com/stores/halfbakedmaker/
Olaf